Zu hellomed
Zu hellomed
Blog
Wer zahlt für die Verblisterung bei Apotheken?
Abgepackte Tabletten und Kleingeld

Wer zahlt für die Verblisterung bei Apotheken?

Wer übernimmt die Kosten für die Verblisterung von Medikamenten?

Die Verblisterung von Medikamenten bietet viele Vorteile: Sie sorgt für eine sichere und korrekte Einnahme, reduziert Fehlmedikation und erleichtert insbesondere Senioren, chronisch Kranken, pflegenden Angehörigen und Pflegekräften den Alltag. Doch viele Patienten stellen sich die Frage: Wer bezahlt die Verblisterung?

In diesem Ratgeber erfahren Sie, was die Verblisterung kostet und welche Kosten die Krankenkasse übernimmt. Zudem klären wir, was die Kostenunterschiede zwischen einer Verblisterung als Selbstzahler und bei Einbindung eines Pflegedienstes bzw. Heimes sind.

Allgemeine Kosten von Medikamenten und Unterstützung von der Krankenkasse

Sie nehmen regelmäßig Medikamente ein und besorgen diese in der Apotheke Ihres Vertrauens? Als Kassenpatient wissen Sie sicher, dass Sie für jedes verschreibungspflichtige Arzneimittel pro Packung zwischen fünf Euro und zehn Euro dazuzahlen müssen – den Rest übernimmt Ihre Krankenkasse für Sie. Und wenn Sie privat versichert sind, dann begleichen Sie bekanntlich den fälligen Betrag direkt vor Ort – und reichen den entsprechenden Beleg anschließend zur Erstattung bei Ihrer Krankenkasse ein.

Mehr Leistung erwünscht: Verblisterung durch Apotheken

Als Patient zahlen Sie bei jeder Apotheke um der Ecke nach Einreichung Ihres Rezepts den erforderlichen Preis (als Privatpatient) bzw. den gesetzlich festgelegten Anteil (als Kassenpatient) für Ihre Medikamente

Wenn Sie mehr Unterstützung durch vorsortierte bzw. verblisterte Medikamente bei der Apotheke wünschen, bieten manche Apotheken einen sogenannten Verblisterungsservice an. Der Kostenanteil für das Stellen bzw. Vorsortieren der Medikation liegt je nach Apotheke und Region zwischen 15-20 Euro pro Monat – häufig bei Selbstabholung in der Apotheke.

Hier kann hellomed aufgrund der Spezialisierung und Einbindung modernster Technologie deutlich günstigere Preise bei höchster Qualität in Form des hellomed-Club-Abonnements ab 5,90 Euro pro Monat anbietenWählen Sie eines der kostengünstigen hellomed-Club-Mitgliedschaften: Ihre Medikation liefern wir anschließend in Ihrer hellomed-Blisterbox alle zwei oder vier Wochen sicher vorsortiert und verblistert bequem per Post an die Haustür

Konkret sind folgende Leistungen im Rahmen des hellomed-Services im Preis gedeckt: 

  • regelmäßige Prüfung Ihres Medikationspläns auf Wechselwirkungen und Doppelmedikation
  • Material und Produktionskosten der Blister
  • Versandkosten an Ihre Haustür
  • pharmazeutische Beratung unserer Apotheker zu Ihren Fragen
  • Rezeptbesorgung bei Ihren Ärzten (optional auf Wunsch)
  • Bereitstellung der hellomedOS-App

Apothekenperspektive: So verdienen Apotheken an Rezepten

Verschreibungspflichtige Medikamente machen den Großteil des Umsatzes deutscher Apotheken aus – nämlich mehr als 80 Prozent. 

Pro abgegebenem, rezeptpflichtigem Arzneimittel erhält eine Apotheke eine prozentuale Vergütung von drei Prozent des jeweiligen Einkaufspreises sowie einen Fixzuschlag von aktuell 8,51 Euro – beides zuzüglich Umsatzsteuer. Davon steht den Krankenkassen ein Abschlag von 1,77 Euro (inkl. Umsatzsteuer) pro rezeptpflichtigem Arzneimittel zu, den Apotheken direkt mit Ihrer Krankenkasse verrechnen. Somit sind bereits ein großer Anteil der Aufwände auf Apothekenseite durch die Krankenkasse gedeckt und die Verblisterung kann somit preisgünstiger angeboten werden.

Kosten der Verblisterung unter Einbindung eines Pflegedienstes oder Heimes

Die Verblisterung von Medikamenten kann auch unter Einbindung eines Pflegedienstes oder Pflegeheims angeboten werden. Dies bringt erhebliche Vorteile für alle Beteiligten mit sich. In diesem Szenario übernimmt das Pflegepersonal die Verantwortung für die korrekte Verabreichung bzw. Medgabe der bereits vorsortierten Medikamente, was die Sicherheit bei der Medikamenteneinnahme zusätzlich erhöht und den Aufwand beim Stellen der Medikation durch das Pflegepersonal reduziert. Durch die Zusammenarbeit mit spezialisierten Apotheken wie hellomed können Pflegedienste oder Pflegeeinrichtungen nicht nur von einer professionellen Verblisterung profitieren, sondern auch von einer spürbaren Entlastung beim Pflegepersonal. Ein weiterer Vorteil besteht für Patienten darin, dass die Kosten für die Verblisterung und der damit verbundene Service nicht direkt selber getragen werden, sondern vom Pflegedienst oder Pflegeheim. Der Preis für die wöchentliche Verblisterung je Patient liegt im Marktdurchschnitt in 2025 bei Pflegeheimen zw. 2-4 Euro (netto) und bei Pflegediensten zw. 3-5 Euro (netto).

Auch hier kann hellomed attraktivere Preise für Pflegeunternehmen bei höchsten Qualitätsanspruch anbieten. Mehr Informationen dazu in unserer Preissektion für Pflegeunternehmen.

Der Vorteil für Pflegedienste und Heime: Mit einer ärztlichen Verordnung übernimmt die Krankenkasse des Pflegebedürftigen die Kosten für die Leistung eines ambulanten Pflegedienstes bei der Medikamentengabe und vergütet diese entsprechend. Die Aufwände seitens des Pflegepersonals sind jedoch reduziert und die Medikationssicherheit erhöht, unter Einbindung von hellomed.

Fazit

Als zertifizierte deutsche Versandapotheke ist Hellomed in der Lage, Sie bundesweit mit Medikamenten zu versorgen – unabhängig davon, ob Sie in einer Metropole wie München oder in einem kleinen Ort wie Damnatz leben.

Der große Vorteil gegenüber vielen lokalen Apotheken liegt in unserer überregionalen Ausrichtung: Während sich deren Kundschaft meist auf einige Straßenzüge in der Umgebung beschränkt, profitieren wir von der flächendeckenden Versorgung zahlreicher treuer Hellomed-Patienten, Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen. Dieser überregionale Ansatz ermöglicht es uns, Ihnen unseren hochspezialisierten und sicheren Service besonders kosteneffizient anzubieten.

Fakten auf einen Blick

  • Kostenübernahme durch die Krankenkasse: Gesetzlich Versicherte zahlen für verschreibungspflichtige Medikamente eine Zuzahlung zwischen fünf und zehn Euro pro Packung; den Rest übernimmt die Krankenkasse.
  • Zusätzliche Kosten für die Verblisterung: Für den Service der Verblisterung können je nach Apotheke zusätzliche Kosten anfallen, die zwischen 15 und 20 Euro pro Monat liegen.
  • Angebot von hellomed: hellomed bietet eine kostengünstigere Verblisterung im Rahmen eines Club-Abonnements ab 5,90 Euro pro Monat an, inklusive Lieferung der vorsortierten Medikamente direkt nach Hause.
  • Auch Vorteile für Pflegeeinrichtungen: Durch die Zusammenarbeit mit spezialisierten Apotheken wie hellomed können auch Pflegeeinrichtungen von einer professionellen Verblisterung profitieren und das Pflegepersonal entlasten.

Haben Sie Fragen an uns?

Oder kontaktieren Sie uns direkt:

Entdecken Sie auch unseren anderen
Alltagshelden Ratgeber

Patientenindividuelle Verblisterung erhöht die Arzneimitteltherapiesicherheit – doch manche Ärzte haben Bedenken. Dieser Artikel zeigt die 4 häufigsten Vorbehalte und liefert konkrete Lösungen für eine erfolgreiche, interprofessionelle Zusammenarbeit mit Apotheken.

Korian geht mit der Digitalisierung in der Pflege neue Wege und setzt im Rahmen des Pflege2030-Projekts auf die Technologiepartnerschaft mit hellomed. Durch die Integration des digitalen Medikationsmanagements von hellomed in die Pflegesoftware werden Arbeitsprozesse optimiert, die Kommunikation zwischen Pflegepersonal, Ärzten und Apotheke vereinfacht und der administrative Aufwand reduziert.

Die Partnerschaft zwischen OXYLIS und hellomed zeigt, wie digitale Lösungen das Medikationsmanagement in der Pflegebranche nachhaltig verbessern können. Durch automatisierte Prozesse und eine optimierte Arzneimittelversorgung profitieren sowohl Patienten als auch Pflegekräfte: weniger Fehler, mehr Sicherheit und eine spürbare Entlastung im Arbeitsalltag.