Korian geht mit der Digitalisierung in der Pflege neue Wege und setzt im Rahmen des Pflege2030-Projekts auf die Technologiepartnerschaft mit hellomed. Durch die Integration des digitalen Medikationsmanagements von hellomed in die Pflegesoftware werden Arbeitsprozesse optimiert, die Kommunikation zwischen Pflegepersonal, Ärzten und Apotheke vereinfacht und der administrative Aufwand reduziert.
Viele Patient:innen vertrauen bei der Medikamentengabe vorwiegend auf Menschen aus ihrem persönlichen Umfeld. Vielen ist dabei allerdings nicht bewusst, dass dies ein gewisses Risiko birgt:
Ob leichte bis mäßig starke Kopf- oder Zahnschmerzen, Fieberschübe oder Menstruationskrämpfe und natürlich chronische oder akute Arthritis: In diesen schmerzhaften Situationen kann Ibuprofen kurz- sowie langfristig zur Besserung der Beschwerden beitragen.
Keine Wirkung ohne Nebenwirkung, heißt es. Diese tritt zwar nicht zwangsläufig auf – das Risiko bleibt dennoch bestehen. In Deutschland lassen sich etwa fünf bis zehn Prozent aller Notfall-Einweisungen auf Nebenwirkungen von Medikamenten zurückführen.
Eine korrekte Arzneimitteleinnahme kann sich äußerst komplex gestalten. Medikationsfehler können schnell passieren. Ein immer aktueller und vollständiger Medikationsplan kann als zuverlässige Erinnerungsstütze für eine sicherere Arzneimitteltherapie sorgen.
Ihre Rezepte sind die Basis für Ihren individuellen Medikationsplan und die entsprechende Wechselwirkungsanalyse. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rezepte bei hellomed ganz einfach online einreichen.
Die patient:innenindividuelle Verblisterung von hellomed ist die perfekte Lösung für alle, die täglich auf mehrere Medikamente angewiesen sind. Auch Sie sind mit Sicherheit bei hellomed mit Ihren Bedürfnissen bestens aufgehoben.
Rund ein Viertel aller Deutschen nimmt regelmäßig drei oder mehr Medikamente ein – und sortiert dafür die ausgepackten Tabletten in Pillendosen ein. Wir erklären, warum Sie das vermeiden sollten.
© 2024 | hellomed.com
*Bei den dargestellten Personen handelt es sich nicht um echte Personen. Die Zitate basieren auf echtem Kund:innenfeedback unserer Testpatient:innen und sind anonymisiert.