Zu hellomed
Zu hellomed

Ratgeber

Der hellomed
Alltagshelden Ratgeber

Apothekenwechsel: So profitieren Pflegeunternehmen und Klienten

Apothekenwechsel: So profitieren Pflegeunternehmen und Klienten

Erfahren Sie, wie der Wechsel zu hellomed Pflegeunternehmen entlastet und Klienten überzeugt. Einfach, sicher und effizient – entdecken Sie alle Vorteile

5 Gründe in 2025 auf eine Pflegeapotheke umzustellen

5 Gründe in 2025 auf eine Pflegeapotheke umzustellen

Entdecken Sie, warum Pflegeunternehmen die Medikationsversorgung 2025 angehen und optimieren sollten. Erfahren Sie, wie Hellomed Pflegeunternehmen mit mehr Sicherheit, Transparenz, Pflege-Kompetenz und Wirtschaftlichkeit unterstützt.

Wie Pflegedienste ihre Aufwände bei Rezept- und Medikationsbesorgungen refinanzieren

Wie Pflegedienste ihre Aufwände bei Rezept- und Medikationsbesorgungen refinanzieren

Erfahren Sie, wie Pflegedienste die erhöhten Aufwände beim Management von Rezepten und Medikamenten refinanzieren und somit ihre wirtschaftliche Stabilität nachhaltig sichern können.

Digital & effektiv: Pflegedokumentation in der Altenpflege

Digital & effektiv: Pflegedokumentation in der Altenpflege

Die Pflegedokumentation spielt eine zentrale Rolle in der Altenpflege. Sie dient nicht nur der Sicherstellung einer qualitätsvollen Betreuung, sondern ist auch ein wesentlicher Bestandteil des Qualitätsmanagements und ein rechtliches Erfordernis.

Strategien zur erfolgreichen Pflegesatzverhandlung für Pflegeunternehmen

Strategien zur erfolgreichen Pflegesatzverhandlung für Pflegeunternehmen

Pflegesatzverhandlungen sind ein zentrales Element für Pflegeeinrichtungen, um finanzielle Stabilität und Qualität der Pflege sicherzustellen. Sie bestimmen die Vergütung für Pflegeleistungen, Unterkunft, Verpflegung und Investitionskosten. Erfolgreiche Verhandlungen sind daher entscheidend für die wirtschaftliche Gesundheit einer Einrichtung.

Ist das eRezept in der professionellen Pflege angekommen?

Ist das eRezept in der professionellen Pflege angekommen?

Aus über 500 Gesprächen mit ambulanten Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen seit der Einführung des eRezepts haben wir die Top 4 Herausforderungen rund um das e-Rezept und Medikationsbeschaffung aus Sicht der professionellen Pflege herauskristallisiert.

Im Alltag: Warum ein Wechselwirkungscheck in der ambulanten Versorgung leben rettet

Im Alltag: Warum ein Wechselwirkungscheck in der ambulanten Versorgung leben rettet

Um unerwünschte Begleiterscheinungen bei der Einnahme von Medikamenten zu vermeiden, gilt es, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

Definition – Was ist die Behandlungspflege und warum ist Sie so wichtig?

Definition – Was ist die Behandlungspflege und warum ist Sie so wichtig?

Die Behandlungspflege ist ein essenzieller Bestandteil der ambulanten Pflege. Alles Wissenswerte in unserem neuen Wissensartikel.

Dauerzustand Personalmangel  – hellomed hilft ambulanten Pflegediensten spürbar

Dauerzustand Personalmangel – hellomed hilft ambulanten Pflegediensten spürbar

Der Personalmangel in der Pflege wird in absehbarer Zeit nicht behoben sein. hellomed kann Pflegedienste zeitlich extrem entlasten

Zukunftstrend für die Langzeitpflege – Stambulante Pflege als neue Versorgungsform

Zukunftstrend für die Langzeitpflege – Stambulante Pflege als neue Versorgungsform

Für pflegebedürftige Menschen und Senioren ist die stambulante Pflege eine gute Alternative zur Heimversorgung, wenn das Leben in der eigenen Wohnung aus verschiedenen Gründen nicht mehr möglich ist.

Pflege von Menschen mit psychischer Erkrankung

Pflege von Menschen mit psychischer Erkrankung

Eine psychische Erkrankung tritt in der Regel nicht erst im Laufe des Lebens auf, sondern zeigt sich bereits in jungen Jahren. Bis zum Erwachsenenalter haben sich dann diverse Symptome manifestiert. Oftmals kann eine psychische Erkrankung auch eine Pflegebedürftigkeit begründen.

Pflege von Menschen mit chronischen Schmerzerkrankungen

Pflege von Menschen mit chronischen Schmerzerkrankungen

Die Versorgung von Menschen mit Schmerzerkrankungen hat insbesondere in den letzten Jahren für die Pflege eine besondere Bedeutung gewonnen. Während tagtäglich viele Menschen unter akuten Schmerzen leiden und durch die Gabe von Medikamenten oder die Anwendung physikalischer Maßnahmen Linderung erfahren, stellt die Behandlung chronischer Schmerzen eine deutlich größere Herausforderung dar.

Pflege von Menschen mit geistiger Behinderung

Pflege von Menschen mit geistiger Behinderung

Das Berufsfeld der Pflege unterliegt in den letzten Jahrzehnten einer stetigen Veränderung. Denn nicht nur der demographische Wandel führt zu einer Zunahme multimorbider und schwerstpflegebedürftiger Menschen, auch die Pflege von Menschen mit geistigen Behinderungen verändert sich.

Pflege von Menschen mit Demenz – ein Wegweiser für Pflegedienste und Fachkräfte

Pflege von Menschen mit Demenz – ein Wegweiser für Pflegedienste und Fachkräfte

Pflegedienste arbeiten sowohl für Menschen mit Demenz als auch für ihre Angehörigen. Denn sie übernehmen verschiedene Pflege- und Betreuungsaufgaben, halten Schulungen für Angehörige und stehen bei Fragen zu Anträgen oder Widersprüchen beratend zur Seite. Das ist eine große Aufgabe. Deshalb sind Fortbildungen zum Thema „Pflege bei Demenz“ sehr wichtig.

Pflege von Kindern und Jugendlichen: Unterstützung, Beratung und Hilfe für Familien

Pflege von Kindern und Jugendlichen: Unterstützung, Beratung und Hilfe für Familien

Pflegedienste spielen bei der Versorgung pflegebedürftiger Kinder und Jugendlicher eine doppelte Rolle. Zum einen fungieren sie als Anlaufstelle für Eltern, denn sie können beratend und unterstützend zur Seite stehen. Zum anderen übernehmen Pflegedienste auch die Kinderpflege, Betreuung und Versorgung, um die Pflegebereitschaft der Eltern aufrecht zu erhalten, die Pflegequalität zu sichern und familiäre Ressourcen zu schonen.

Pflegedienste & Verblisterung: 4 Mythen im Fakten-Check

Pflegedienste & Verblisterung: 4 Mythen im Fakten-Check

Trotz ihrer vielversprechenden Vorteile ranken sich immer noch einige hartnäckige Mythen um den Nutzen von Verblisterung für die Pflegedienstleister. Diese Mythen unterziehen wir einem Fakten-Check.

Betreutes Wohnen und Co: Beliebte Wohnformen im Alter

Betreutes Wohnen und Co: Beliebte Wohnformen im Alter

Für pflegebedürftige Menschen und Senioren sind alternative Wohnformen wie das Betreute Wohnen eine gute Alternative zur Heimversorgung, wenn das Leben in der eigenen Wohnung aus verschiedenen Gründen nicht mehr möglich ist.

Pflege-WGs: Alternative Wohnform für Senioren und ein zukunftsfähiges Modell für Pflegedienste

Pflege-WGs: Alternative Wohnform für Senioren und ein zukunftsfähiges Modell für Pflegedienste

Für pflegebedürftige Menschen und Senioren sind Pflege-Wohngemeinschaften eine gute Alternative zur Heimversorgung, wenn das Leben in der eigenen Wohnung aus verschiedenen Gründen nicht mehr möglich ist.

Fortbildung in der ambulanten Pflege

Fortbildung in der ambulanten Pflege

Fortbildungen sind für eine professionelle Pflege unerlässlich. Denn nur durch die persönliche Weiterentwicklung ist es möglich, neue Kompetenzen zu erwerben, fachlich fundiertes Wissen zu erneuern sowie praktische Fertigkeiten zu vertiefen.

Infektionskontrolle in der ambulanten Pflege: Maßnahmen und Strategien

Infektionskontrolle in der ambulanten Pflege: Maßnahmen und Strategien

Fortbildungen sind für eine professionelle Pflege unerlässlich. Denn nur durch die persönliche Weiterentwicklung ist es möglich, neue Kompetenzen zu erwerben, fachlich fundiertes Wissen zu erneuern sowie praktische Fertigkeiten zu vertiefen.

hellomed auf die Ohren?

jetzt reinhören im Podcast

Unsere besten Referenzen? Das sind unsere Awards! Sie zeigen nicht nur unsere Leidenschaft für Qualität, sondern auch das Vertrauen, das Branchenexperten in unsere Arbeit setzen. Entdecken Sie, warum unsere Projekte ausgezeichnet werden – und was wir für Sie erreichen können.