Verblisterung gefährdet nicht die Abrechnung: Der G-BA hat 2021 klargestellt, dass Pflegedienste das Stellen und Verabreichen von Medikamenten auch bei Blisterversorgung abrechnen dürfen. Erfahren Sie, wie hellomed rechtssichere und entlastende Lösungen bietet
Der Pflegenotstand in Deutschland erreicht mit jeder Krankheitswelle neue Höhepunkte und stellt die ohnehin knapp besetzten Pflegedienste vor immense Herausforderungen.
Pflegedienste wissen um die Wichtigkeit ihrer Ergebnisse beim Transparenzbericht. Genau an dieser Stelle kommt hellomed ins Spiel. Erfahren Sie mehr darüber, wie Pflegedienste von Verblisterung profitieren und sich vor „Ärger“ mit dem Medizinischen Dienst schützen können.
Pflegedienste wissen um die Wichtigkeit ihrer Ergebnisse beim Transparenzbericht. Genau an dieser Stelle kommt hellomed ins Spiel. Erfahren Sie mehr darüber, wie Pflegedienste von Verblisterung profitieren und sich vor „Ärger“ mit dem Medizinischen Dienst schützen können.
Ein Patient braucht neue Medikamente? Kein Problem! Denn Verblisterung kann auch Medikationswechsel. Wie Pflegedienste profitieren.
Pflegedienste wissen um die Wichtigkeit ihrer Ergebnisse beim Transparenzbericht. Genau an dieser Stelle kommt hellomed ins Spiel. Erfahren Sie mehr darüber, wie Pflegedienste von Verblisterung profitieren und sich vor „Ärger“ mit dem Medizinischen Dienst schützen können.
Im Alltag wird gerne und fälschlicherweise jede Art der Demenz als Alzheimer bezeichnet. Dabei gibt es einen klaren Unterschied zwischen den Begriffen „Alzheimer“ und „Demenz“ – und viele Überschneidungen. Hier mehr erfahren!
Bei der erweiterten Medikationsberatung handelt es sich um eine individuelle Begleitung der Patient:innen beim Umgang mit ihrer Medikation. Dabei werden sowohl arzneimittelbezogene als auch persönliche Faktoren berücksichtigt.
Ein sensibler Umgang mit der Ernährung spielt im Alltag von Menschen mit Demenz eine entscheidende Rolle, denn die Krankheit kann zu Veränderungen des Appetits und der Essgewohnheiten führen. Gewichtsverlust und Mangelernährung können die Folge sein. Deshalb ist es wichtig, dass das Pflegepersonal oder pflegende Angehörige das Essverhalten beobachten und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Patient:innen, Apotheker:innen und Mediziner:innen in Deutschland sehen sich derzeit mit einer bedenklichen Situation konfrontiert: Medikamentenknappheit. Immer wieder wird berichtet, dass wichtige Arzneimittel nicht mehr oder nur noch in begrenzter Menge zur Verfügung stehen. Wie kommt es dazu?
Ein Schlaganfall kann das Leben eines Menschen von einem Moment auf den anderen völlig verändern. Plötzlich ist nichts mehr so, wie es einmal war. hellomed hat mit Prof. Dr. Hans Joachim von Büdingen gesprochen.
Die Studie der Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen, kurz ARMIN, ist eine der größten klinischen Studien in Deutschland, die sich mit der Verbesserung der Versorgung multimorbider Patienten beschäftigt. hellomed hat die Ergebnisse für Sie zusammengefasst.
Die Pflegebranche in Deutschland steht derzeit vor großen Herausforderungen. Das Vorsortieren der Tabletten für pflegebedürftige Patient:innen durch hellomed spart Pflegekräften Zeit und Nerven.
Keine Wirkung ohne Nebenwirkung, heißt es. Diese tritt zwar nicht zwangsläufig auf – das Risiko bleibt dennoch bestehen. In Deutschland lassen sich etwa fünf bis zehn Prozent aller Notfall-Einweisungen auf Nebenwirkungen von Medikamenten zurückführen.
Für eine wirksame Behandlung ist es wichtig, dass Tabletten stets korrekt verwendet und verpackt werden – halbe Tabletten stellen hier grundsätzlich eine Herausforderung für die Verblisterung dar.
Millionen von Menschen weltweit leiden an rheumatischen Erkrankungen, die chronische Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken verursachen. Ein ganzheitlicher Ansatz, der die richtige Medikation, Ernährung und Bewegung beinhaltet, kann dazu beitragen, die Symptome von Rheuma zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine ernste Erkrankung, die weltweit verbreitet ist. Bluthochdruck kann durch verschiedene Medikamente, Bewegung, eine gesunde Ernährung und Gewichtsabnahme behandelt werden.
Arthrose ist eine degenerative Erkrankung, die bei vielen Menschen auftreten kann und häufig mit Schmerzen verbunden ist. Von der medikamentösen Behandlung über eine angepasste Ernährung bis hin zum richtigen Training gibt es aber verschiedene Möglichkeiten, mit Arthrose umzugehen und die Beschwerden zu lindern.
Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist weltweit eine der häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Neben Medikamenten kann ein gesunder Lebensstil helfen, das Risiko schwerwiegender Folgen zu verringern.
Eine Hyperlipidämie kann unter anderem das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle erhöhen. Medikamente, sportliche Aktivität sowie eine Ernährungsumstellung können bei der Behandlung der Fettstoffwechselstörung helfen.
Als hellomed-Patient:in erhalten Sie Ihre Medikamente alle 4 Wochen: tablettengenau vorsortiert und in bis zu vier einzelnen Blistertüten pro Tag portioniert. Das klingt erst einmal nach jeder Menge Müll und alles andere als umweltfreundlich. Daher stellt sich möglicherweise die folgende Frage: Wie trägt hellomed zu weniger Verpackungsmüll bei?
© 2024 | hellomed.com
*Bei den dargestellten Personen handelt es sich nicht um echte Personen. Die Zitate basieren auf echtem Kund:innenfeedback unserer Testpatient:innen und sind anonymisiert.