Zu hellomed
Zu hellomed

Ratgeber

Der hellomed
Alltagshelden Ratgeber

ARMIN-Studie: Geringere Sterblichkeit und verbesserte Therapietreue

ARMIN-Studie: Geringere Sterblichkeit und verbesserte Therapietreue

Die Studie der Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen, kurz ARMIN, ist eine der größten klinischen Studien in Deutschland, die sich mit der Verbesserung der Versorgung multimorbider Patienten beschäftigt. hellomed hat die Ergebnisse für Sie zusammengefasst.

Wie hellomed Pflegekräfte unterstützen kann

Wie hellomed Pflegekräfte unterstützen kann

Die Pflegebranche in Deutschland steht derzeit vor großen Herausforderungen. Das Vorsortieren der Tabletten für pflegebedürftige Patient:innen durch hellomed spart Pflegekräften Zeit und Nerven.

Sicherheit geht vor: Warum die Medikamentengabe durch Angehörige ein Risiko darstellen kann

Sicherheit geht vor: Warum die Medikamentengabe durch Angehörige ein Risiko darstellen kann

Viele Patient:innen vertrauen bei der Medikamentengabe vorwiegend auf Menschen aus ihrem persönlichen Umfeld. Vielen ist dabei allerdings nicht bewusst, dass dies ein gewisses Risiko birgt:

Ibuprofen: Wie wirkt das Schmerzmittel?

Ibuprofen: Wie wirkt das Schmerzmittel?

Ob leichte bis mäßig starke Kopf- oder Zahnschmerzen, Fieberschübe oder Menstruationskrämpfe und natürlich chronische oder akute Arthritis: In diesen schmerzhaften Situationen kann Ibuprofen kurz- sowie langfristig zur Besserung der Beschwerden beitragen.

Nebenwirkungen von Medikamenten: Das sollten Sie wissen

Nebenwirkungen von Medikamenten: Das sollten Sie wissen

Keine Wirkung ohne Nebenwirkung, heißt es. Diese tritt zwar nicht zwangsläufig auf – das Risiko bleibt dennoch bestehen. In Deutschland lassen sich etwa fünf bis zehn Prozent aller Notfall-Einweisungen auf Nebenwirkungen von Medikamenten zurückführen.

Total digital: Was Sie über das E-Rezept wissen müssen

Total digital: Was Sie über das E-Rezept wissen müssen

Das E-Rezept ist ein elektronisches Rezept, das Ärzt:innen und Apotheken miteinander verbindet. Ziel ist es, den Verschreibungsprozess zu digitalisieren und damit sicherer und effizienter zu gestalten.

Keine halben Sachen: Nur ganze Tabletten sind für die Verblisterung geeignet

Keine halben Sachen: Nur ganze Tabletten sind für die Verblisterung geeignet

Für eine wirksame Behandlung ist es wichtig, dass Tabletten stets korrekt verwendet und verpackt werden – halbe Tabletten stellen hier grundsätzlich eine Herausforderung für die Verblisterung dar.

Rheuma: Wenn die Gelenke schmerzen

Rheuma: Wenn die Gelenke schmerzen

Millionen von Menschen weltweit leiden an rheumatischen Erkrankungen, die chronische Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken verursachen. Ein ganzheitlicher Ansatz, der die richtige Medikation, Ernährung und Bewegung beinhaltet, kann dazu beitragen, die Symptome von Rheuma zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Bluthochdruck: Was ist das und wie kann man ihn behandeln?

Bluthochdruck: Was ist das und wie kann man ihn behandeln?

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine ernste Erkrankung, die weltweit verbreitet ist. Bluthochdruck kann durch verschiedene Medikamente, Bewegung, eine gesunde Ernährung und Gewichtsabnahme behandelt werden.

Arthrose: Was hilft bei der Gelenkerkrankung?

Arthrose: Was hilft bei der Gelenkerkrankung?

Arthrose ist eine degenerative Erkrankung, die bei vielen Menschen auftreten kann und häufig mit Schmerzen verbunden ist. Von der medikamentösen Behandlung über eine angepasste Ernährung bis hin zum richtigen Training gibt es aber verschiedene Möglichkeiten, mit Arthrose umzugehen und die Beschwerden zu lindern.

Herz außer Puste: Was ist die koronare Herzkrankheit?

Herz außer Puste: Was ist die koronare Herzkrankheit?

Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist weltweit eine der häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Neben Medikamenten kann ein gesunder Lebensstil helfen, das Risiko schwerwiegender Folgen zu verringern.

Hyperlipidämie: Was tun, wenn der Fettstoffwechsel gestört ist?

Hyperlipidämie: Was tun, wenn der Fettstoffwechsel gestört ist?

Eine Hyperlipidämie kann unter anderem das Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle erhöhen. Medikamente, sportliche Aktivität sowie eine Ernährungsumstellung können bei der Behandlung der Fettstoffwechselstörung helfen.

Wie umweltfreundlich sind die Blisterrollen von hellomed?

Wie umweltfreundlich sind die Blisterrollen von hellomed?

Als hellomed-Patient:in erhalten Sie Ihre Medikamente alle 4 Wochen: tablettengenau vorsortiert und in bis zu vier einzelnen Blistertüten pro Tag portioniert. Das klingt erst einmal nach jeder Menge Müll und alles andere als umweltfreundlich. Daher stellt sich möglicherweise die folgende Frage: Wie trägt hellomed zu weniger Verpackungsmüll bei?

Medikationsplan: Mehrwert dank Medikationsmanagement

Medikationsplan: Mehrwert dank Medikationsmanagement

Eine korrekte Arzneimitteleinnahme kann sich äußerst komplex gestalten. Medikationsfehler können schnell passieren. Ein immer aktueller und vollständiger Medikationsplan kann als zuverlässige Erinnerungsstütze für eine sicherere Arzneimitteltherapie sorgen.

Rezepte online einlösen: Schritt für Schritt mit hellomed

Rezepte online einlösen: Schritt für Schritt mit hellomed

Ihre Rezepte sind die Basis für Ihren individuellen Medikationsplan und die entsprechende Wechselwirkungsanalyse. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Rezepte bei hellomed ganz einfach online einreichen.

Mit hellomed starten: Was es zu beachten gilt

Mit hellomed starten: Was es zu beachten gilt

Die patient:innenindividuelle Verblisterung von hellomed ist die perfekte Lösung für alle, die täglich auf mehrere Medikamente angewiesen sind. Auch Sie sind mit Sicherheit bei hellomed mit Ihren Bedürfnissen bestens aufgehoben.

So werden Ihre Medikamente sicher verblistert

So werden Ihre Medikamente sicher verblistert

Maximale Sicherheit für Sie und Ihre Arzneimittel – der hochmoderne Herstellungsprozess Ihrer individuellen Blisterrollen macht es möglich. Dank kontinuierlichem Medikamentenmanagement wird die Gefahr unerwünschter Wechselwirkungen maßgeblich minimiert.

Unboxing: Was alles in Ihrer hellomed-Box steckt

Unboxing: Was alles in Ihrer hellomed-Box steckt

Vom praktischen Dispenser aus recyclebarem Papier über den Freiumschlag für Ihr Folgerezept bis hin zum übersichtlichen Medikationsplan: Ihre erste hellomed-Box hat alles, was Sie brauchen!

Warum die Verblisterung von Medikamenten sinnvoll ist

Warum die Verblisterung von Medikamenten sinnvoll ist

Insbesondere ältere Menschen oder solche mit chronischen Erkrankungen sind auf Polymedikation angewiesen. Wer selbst regelmäßig Tabletten sortiert, riskiert oftmals schwerwiegende Medikationsfehler. Die Verblisterung bietet Sicherheit und Kontrolle.

Warum Sie Medikamente nicht in der Pillendose aufbewahren sollten

Warum Sie Medikamente nicht in der Pillendose aufbewahren sollten

Rund ein Viertel aller Deutschen nimmt regelmäßig drei oder mehr Medikamente ein – und sortiert dafür die ausgepackten Tabletten in Pillendosen ein. Wir erklären, warum Sie das vermeiden sollten.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

hellomed auf die Ohren?

jetzt reinhören im Podcast

Unsere besten Referenzen? Das sind unsere Awards! Sie zeigen nicht nur unsere Leidenschaft für Qualität, sondern auch das Vertrauen, das Branchenexperten in unsere Arbeit setzen. Entdecken Sie, warum unsere Projekte ausgezeichnet werden – und was wir für Sie erreichen können.