Zu hellomed
Zu hellomed

Ratgeber

Der hellomed
Alltagshelden Ratgeber

Pflege von Menschen mit Demenz – ein Wegweiser für Pflegedienste und Fachkräfte

Pflege von Menschen mit Demenz – ein Wegweiser für Pflegedienste und Fachkräfte

Pflegedienste arbeiten sowohl für Menschen mit Demenz als auch für ihre Angehörigen. Denn sie übernehmen verschiedene Pflege- und Betreuungsaufgaben, halten Schulungen für Angehörige und stehen bei Fragen zu Anträgen oder Widersprüchen beratend zur Seite. Das ist eine große Aufgabe. Deshalb sind Fortbildungen zum Thema „Pflege bei Demenz“ sehr wichtig.

Pflege von Kindern und Jugendlichen: Unterstützung, Beratung und Hilfe für Familien

Pflege von Kindern und Jugendlichen: Unterstützung, Beratung und Hilfe für Familien

Pflegedienste spielen bei der Versorgung pflegebedürftiger Kinder und Jugendlicher eine doppelte Rolle. Zum einen fungieren sie als Anlaufstelle für Eltern, denn sie können beratend und unterstützend zur Seite stehen. Zum anderen übernehmen Pflegedienste auch die Kinderpflege, Betreuung und Versorgung, um die Pflegebereitschaft der Eltern aufrecht zu erhalten, die Pflegequalität zu sichern und familiäre Ressourcen zu schonen.

Pflegedienste & Verblisterung: 4 Mythen im Fakten-Check

Pflegedienste & Verblisterung: 4 Mythen im Fakten-Check

Trotz ihrer vielversprechenden Vorteile ranken sich immer noch einige hartnäckige Mythen um den Nutzen von Verblisterung für die Pflegedienstleister. Diese Mythen unterziehen wir einem Fakten-Check.

Betreutes Wohnen und Co: Beliebte Wohnformen im Alter

Betreutes Wohnen und Co: Beliebte Wohnformen im Alter

Für pflegebedürftige Menschen und Senioren sind alternative Wohnformen wie das Betreute Wohnen eine gute Alternative zur Heimversorgung, wenn das Leben in der eigenen Wohnung aus verschiedenen Gründen nicht mehr möglich ist.

Pflege-WGs: Alternative Wohnform für Senioren und ein zukunftsfähiges Modell für Pflegedienste

Pflege-WGs: Alternative Wohnform für Senioren und ein zukunftsfähiges Modell für Pflegedienste

Für pflegebedürftige Menschen und Senioren sind Pflege-Wohngemeinschaften eine gute Alternative zur Heimversorgung, wenn das Leben in der eigenen Wohnung aus verschiedenen Gründen nicht mehr möglich ist.

Fortbildung in der ambulanten Pflege

Fortbildung in der ambulanten Pflege

Fortbildungen sind für eine professionelle Pflege unerlässlich. Denn nur durch die persönliche Weiterentwicklung ist es möglich, neue Kompetenzen zu erwerben, fachlich fundiertes Wissen zu erneuern sowie praktische Fertigkeiten zu vertiefen.

Infektionskontrolle in der ambulanten Pflege: Maßnahmen und Strategien

Infektionskontrolle in der ambulanten Pflege: Maßnahmen und Strategien

Fortbildungen sind für eine professionelle Pflege unerlässlich. Denn nur durch die persönliche Weiterentwicklung ist es möglich, neue Kompetenzen zu erwerben, fachlich fundiertes Wissen zu erneuern sowie praktische Fertigkeiten zu vertiefen.

Zusammenhang zwischen Ernährung und Medikation in der Pflege: Ein Leitfaden zur Fortbildung

Zusammenhang zwischen Ernährung und Medikation in der Pflege: Ein Leitfaden zur Fortbildung

Fortbildungen sind für eine professionelle Pflege unerlässlich. Denn nur durch die persönliche Weiterentwicklung ist es möglich, neue Kompetenzen zu erwerben, fachlich fundiertes Wissen zu erneuern sowie praktische Fertigkeiten zu vertiefen.

Mangelernährung im Alter erkennen und behandeln

Mangelernährung im Alter erkennen und behandeln

Pflegeautorin Sonja Fröse Dieser Artikel wurde verfasst von der Pflegeautorin Sonja Fröse. Als gelernte Krankenschwester

Fortbildung in der Pflege – mehr als nur eine Verpflichtung

Fortbildung in der Pflege – mehr als nur eine Verpflichtung

Fortbildungen sind für eine professionelle Pflege unerlässlich. Denn nur durch die persönliche Weiterentwicklung ist es möglich, neue Kompetenzen zu erwerben, fachlich fundiertes Wissen zu erneuern sowie praktische Fertigkeiten zu vertiefen.

Endlich da – hellomed begrüßt das E-Rezept!

Endlich da – hellomed begrüßt das E-Rezept!

Das E-Rezept ist offiziell zum 01. Januar 2024 in Deutschland für fast alle apothekenpflichtigen Medikamente gestartet.

Paracetamol: Ein umfassender Leitfaden zu Anwendung, Wirkung und Risiken

Paracetamol: Ein umfassender Leitfaden zu Anwendung, Wirkung und Risiken

Paracetamol ist eines der am häufigsten verwendeten Schmerzmittel und Fiebersenker weltweit. Es ist wichtig genau über Anwendung und Nebenwirkungen Bescheid zu wissen

Ohne Medikationsplan geht es nicht

Ohne Medikationsplan geht es nicht

Um Medikationsfehler zu vermeiden, ist ein aktueller Medikationsplan, an dem man sich beim Richten & Verabreichen orientieren kann, wichtig.

Häusliche Krankenpflege durch effizientes Medikations- und Rezeptmanagement optimiert

Häusliche Krankenpflege durch effizientes Medikations- und Rezeptmanagement optimiert

Eine der Kernaufgaben in der häuslichen Krankenpflege eines ambulanten Pflegedienstes ist die Medikamentenversorgung. Vor allem Senioren benötigen häufiger Hilfe von Mitarbeitern eines zugelassenen Pflegedienstes.

Verblisterung für Alltagsbetreuer. Auch ohne SGB-V

Verblisterung für Alltagsbetreuer. Auch ohne SGB-V

Immer mehr Senioren erhalten Alltagsbegleitung durch anerkannte Betreuungsdienste. Ihre Aufgaben sind vielfältig. Leider dürfen sie keine Tabletten stellen. Eine Lösung bietet hellomed

Fallbeispiel Home Instead: Wie hellomed Betreuungsdienste unterstützen kann

Fallbeispiel Home Instead: Wie hellomed Betreuungsdienste unterstützen kann

Die fortschreitende Digitalisierung hat nicht nur den Alltag erleichtert, sondern auch im Gesundheitswesen zu bedeutenden Veränderungen geführt. Ein herausragendes Beispiel dafür ist hellomed, ein innovativer Dienst, der nicht nur Medikamente nach Hause liefert, sondern auch eine umfassende Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme bietet. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie dieser Service, insbesondere für Versorgungsdienste oder auch Alltagshelfer wie z.B. Home Instead, zu einem wertvollen Verbündeten werden können.

Pflegekräfte im Sturm der Krankheitswellen: hellomed als Rettungsanker

Pflegekräfte im Sturm der Krankheitswellen: hellomed als Rettungsanker

Der Pflegenotstand in Deutschland erreicht mit jeder Krankheitswelle neue Höhepunkte und stellt die ohnehin knapp besetzten Pflegedienste vor immense Herausforderungen.

Kosteneinsparung und Finanzierung einer 24-Stunden-Pflege

Kosteneinsparung und Finanzierung einer 24-Stunden-Pflege

Die 24-Stunden-Pflege ist eine hochgeschätzte Form der Unterstützung für Pflegebedürftige in ihrer vertrauten Umgebung und eine erhebliche Entlastung für Familien. Leider gehen mit dieser Form der Pflege oft hohe Kosten einher. Dieser Artikel erklärt, wie Sie staatliche Zuschüsse wie Verhinderungspflege oder den Entlastungsbetrag optimal nutzen können, um Ihren Eigenanteil möglichst niedrig zu halten.

Herausforderungen in der Pflege für Angehörige: Zwischen Fürsorge, Pflichtgefühl und Belastung

Herausforderungen in der Pflege für Angehörige: Zwischen Fürsorge, Pflichtgefühl und Belastung

Pflegende Angehörige stehen oft vor einer enormen körperlichen und seelischen Herausforderung. Die komplexen bürokratischen Anforderungen und mangelndes Wissen über staatliche Unterstützung erschweren ihren Alltag zusätzlich. Es besteht ein dringender Bedarf an einfachen Unterstützungsangeboten, die schnell umsetzbar sind.

Alle Vorteile: Wie Pflegedienste von hellomed profitieren

Alle Vorteile: Wie Pflegedienste von hellomed profitieren

Pflegedienste wissen um die Wichtigkeit ihrer Ergebnisse beim Transparenzbericht. Genau an dieser Stelle kommt hellomed ins Spiel. Erfahren Sie mehr darüber, wie Pflegedienste von Verblisterung profitieren und sich vor „Ärger“ mit dem Medizinischen Dienst schützen können.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

hellomed auf die Ohren?

jetzt reinhören im Podcast

Unsere besten Referenzen? Das sind unsere Awards! Sie zeigen nicht nur unsere Leidenschaft für Qualität, sondern auch das Vertrauen, das Branchenexperten in unsere Arbeit setzen. Entdecken Sie, warum unsere Projekte ausgezeichnet werden – und was wir für Sie erreichen können.